
Was leistet die sapv?
Zum einen werden Patienten in unvorhergesehenen Krisen betreut. Es besteht eine 24h-Bereitschaft für Notfälle, die über eine Handynummer erreichbar ist. Bei Symptomen wie Schmerzen, Übelkeit, Angst können wir helfen. Damit sollen unnötige Krankenhausaufenthalte vermieden werden.
In der Regel sind neben der Notfallversorgung wöchentliche Besuche durch Pflegekräfte der SAPV vorgesehen. Ebenso werden die Betreuer in der Pflege beraten und durch Gespräche unterstützt. So entsteht eine kontinuierliche Betreuung.
Wir begleiten die Kranken auf ihrem Weg. Weiter bestehen bleibt die Versorgung durch ihre Hausärzte und alle anderen Betreuer.
Wir helfen bei Kontakt mit Krankenkassen und Pflegediensten, wir organisieren die Versorgung in einem Hospiz, falls die Pflege zu Hause nicht möglich ist.
Es ist gut, wenn die SAPV nicht zu spät in die Betreuung kommt. Nach unserer Erfahrung ist es sehr hilfreich, frühzeitig den palliativmedizinischen Aspekt in die medizinische Versorgung einzubringen.